Statistisches Fachwissen ist nicht nur für die Berechnung des Stichprobenumfangs und die Datenanalyse selbst erforderlich, sondern es gibt noch viele andere Elemente, die in das statistisches Design einer Studie einfließen.
Das statistische Design ist das Ergebnis der Übersetzung einer Hypothese in das Design der Studie/des Experiments mit geeigneten Methoden für die anschließende Analyse. Die Identifizierung und Berücksichtigung von Variationsquellen (sowohl zufällig als auch systematisch) liefert die maximale Menge an Informationen. Ein statistisches Design kann auch die Anzahl und Zuweisung zu Testgruppen, die Randomisierung, den minimalen Effekt von Interesse, Verfahren zur Gewährleistung der grundlegenden Datenqualität usw. umfassen.
Ein angemessenes statistisches Design ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Daten von ausreichender Qualität sind um sie in einem Entscheidungsprozess unter gegebener Unsicherheit verwenden können.