Ein klinischer Nachweis (Evidenz) ist für jedes IVD-Produkt unabhängig von der Produktklasse erforderlich und ermöglicht eine qualifizierte Bewertung, ob das Produkt sicher ist und den [...]
Dieser Leitfaden für gute (klinische) Studienpraxis ist für klinische Leistungsstudien mit IVDs gedacht. Die ISO20916 wird im Erwägungsgrund (66) des IVDR-Korrigendums vom 03.05.2019 zitiert: [...]
Bei der Planung von Leistungsstudien für IVDs gibt es mehrere Standards und Richtlinien, die nützliche Hinweise für Konzepte des Studiendesigns geben. Einige definieren sogar grundlegende [...]
Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) soll einen Rahmen für Richtlinien, Prozesse, Ressourcen und Organisation innerhalb eines Unternehmens schaffen, um eine gleichbleibende Qualität für die [...]
Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) ist die oberste Regulierungsbehörde in den USA, die für den Schutz und die Förderung der öffentlichen Gesundheit verantwortlich ist, indem sie die [...]
Die Leistungsbewertung eines IVD ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem Daten bewertet und analysiert werden, um die wissenschaftliche Validität, die analytische Leistung und die klinische [...]
Gemäß IVDR bezeichnet Artikel 2 Nummer 12 „Zweckbestimmung„ ie Verwendung, für die ein Produkt entsprechend den Angaben des Herstellers auf der Kennzeichnung, in der [...]
Die Grundlegenden Sicherheits– und Leistungsanforderungen (GSPRs, General Safety and Performance Requirements) gelten für alle IVDs (die gemäß IVDR als „Produkt„ gelten) und [...]
Das Deutsche Medizinprodukte–Informations– und Datenbanksystem (DMIDS) ist eine Datenbank, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verwaltet wird. Das [...]
Die Europäische Datenbank für Medizinprodukte (EUDAMED) ist eine digitale Plattform und Datenbank, die von der Europäischen Kommission im Rahmen der Umsetzung der MDR und der IVDR entwickelt [...]